21. November 2019: Eine Übersicht vorgenommener Veränderungen auf den nunmehr 1251 Seiten unserer Homepage findet ihr in der Rubrik
22. November 2019: Es war einmal ...
1. Börnster Tennensingen
Mit etwas Verspätung erreichten uns heute Bilder vom 1. Börnster Tennensingen.
In Börnste hat sich in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts eine besondere Form des Karaokesingens entwickelt, das sogenannte Tennensingen.
- am Bauernklavier: der unvergessene Paul Potthoff -
Begleitet vom filigranen Spiel des Bauernklaviers, im Volksmund auch Quetschkommode oder Heimatlufttretsack genannt, sang die Börnster Jugend im Rudel nach Luft, Lust und Laune alte Volks- und Weihnachtslieder.
Von nah und näher reisten die Sangeswilligen ökologisch korrekt mit CO2 - neutralen Fuhrwerken zum Hof Uphues, Börnste 26.
- An den Zügeln des Melkfuhrwerks: Klara Vogelsang, spätere Feldmann -
- Der Dirigent liegend vor der versammelten Sangesschar -
In Uphues Tenne wurde geschmettert, was das Zeug hielt. Kräftige Stimmen brachten mit einem Schalldruck von bis zu 115 dB selbst den namentlich leider nicht mehr bekannten Dirigenten des 1. Börnster Tennensingens ins Wanken.
17. November 2019: Volkstrauertag
Börnste gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Wie überall in Deutschland gedachte man auch in Börnste am Volkstrauertag den Opfern der Kriege und Gewaltherrschaften. Den Toten und Vermissten zu Ehren wurde durch eine Abordnung der Schützengesellschaft, stellvertretend für alle Börnster, ein Kranz am Kriegerehrenmal niedergelegt.
1. Vorsitzender Bernhard Gövert und 2. Vorsitzender Rainer Geßmann bei der Kranzniederlegung
In Stille wurde der Opfer gedacht
|
|
13. Dezember 2019, 17:30 - 22:00 Uhr: Young People Cup, Eisbahn Dülmen, Marktplatz
|
03. Januar 2020, 19:00 - 22:00 Uhr: Eisstockschiessen der Schützenvereine, Eisbahn Dülmen
|
11. Januar 2020, 9:30 - 18:00 Uhr: Kohvedel-Cup, Sporthalle CBG, Dülmen
|
29. Februar 2020, Beginn um 19:30 Uhr: Generalversammlung der Schützengesellschaft Börnste, Haus Waldfrieden
|
|
|