Willkommen auf der Seite der 

Schützengesellschaft Börnste e. V.  1751




Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Börnster Schützengesellschaft, liebe Gäste aus der ganzen Welt, 

wir wünschen viel Freude beim Durchstöbern dieser Seiten, die vieles über unsere Heimat erzählen.


Wir sind ein Verein für alle!

Unser geliebtes Börnste ist eine kleine Bauerschaft im Münsterland, 

ganz in der Nähe der weltbekannten Dülmener Wildpferde.


   

   

   

  


Die Berichte der letzten Veranstaltungen im und um den Schützenverein Börnste sind in der Kategorie "Von Jahr zu Jahr..." sowie in der Jahresübersicht (linkes Menü) zu finden.



"An Teams aus Börnste kommt beim Eisstockschießen niemand vorbei" - Dülmener Zeitung 

Nächste Termine:

 2. März , 14.30 Uhr   
11. März,  9.00 Uhr   
13. - 15. Mai 2023   
20. Mai, 12:30   
03. Juni   
26. August   
09. September   
   Seniorennachmittag im Haus Waldfrieden   
   Aktion "Sauberes Dülmen", Treffen am Platz
   Schützenfest Börnste
   Festumzug 275 Jahre Jubiläum Merfeld
   Otternasen-Cup in Merfeld
   Fussballturnier im Waldstadion
   Familien-/Erntefest   



Countdown



13.03.2023

Aktion sauberes Dülmen ein voller Erfolg!

Am Samstag Morgen trafen sich 19! Börnsteraner:innen am Schützenfestplatz in Börnste-Mitte um unsere Heimat auf Vordermann zu bringen. 

Im Vergleich zum letzten Jahr bedeutet das ein Wachstum von 1900%, Wahnsinn!!



Zum Glück hat das Wetter mitgespielt und zum Glück hat auch Norbert genug Greifer und Eimer für die fleißigen Helfer mitgebracht.


Nach erledigter Arbeit...

... war die Stärkung im Anschluss wohlverdient.

Hierzu wurde in das Foyer der CBG-Halle geladen, wo es Kaltgetränk und Grillwürstchen gab.





Auch der Bürgermeister Carsten Hövekamp ließ es sich nicht nehmen den Helfern persönlich zu danken.
Auch an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön!

Wollen wir mal hoffen, dass nächstes Jahr weniger Müll bei uns in Börnste herumliegt...





Seniorennachmittag am 2. März 2023


 Donnerstagnachmittag trafen sich Börnster Senioren und Seniorinnen zum alljährlichen Seniorennachmittag der Schützengesellschaft Börnste im Haus Waldfrieden. Zu Kaffee und Kuchen konnten gut 30 Teilnehmer vom Vorsitzenden Bernhard Gövert begrüßt werden.


Im Anschluss stand die Besichtigung der kürzlich errichteten Kapelle im ehemaligen "Märchenwald" auf dem Programm. Schon beeindruckend was da entstanden ist.

Auf grosses Interesse stiessen dann auch die Ausführungen von Inhaberin Ulrike Knepper zum Bau der Kapelle. Es war ein langer Weg von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Verwirklichung.

Nach der Führung liess man den Nachmittag in gemütlicher Runde im Saal ausklingen. Ein schöner Nachmittag an einem schönen Ort, da waren sich alle einig.



Generalversammlung am 11. Februar 2023


Am Samstag um 19.30 Uhr fand im Haus Waldfrieden die diesjährige Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Börnste statt. Alle Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereins waren ganz herzlich eingeladen und 81 Mitglieder sind dieser Einladung auch gefolgt.


 

Nachdem unser Vorsitzender Bernhard Gövert die Anwesenden begrüßt hatte, wurde der Verstorbenen gedacht. Im Anschluss ließ Vorstandsmitglied Andreas Feldmann das Schützenjahr 2022 mittels einer Bildschirmpräsentation noch einmal Revue passieren, wobei das ein oder andere Bild, bzw. der Kommentar dazu, für Erheiterung im Saal sorgte.


Der finanzielle Aspekt wurde auch nicht vernachlässigt. Nachdem Andreas die wichtigsten Eckdaten der von unserem Kassierer Bernhard Krunke erstellten Finanzübersicht vorgetragen hatte, stellten die Kassenprüfer den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Da das Geschäftsjahr mit einem deutlichen Plus abgeschlossen wurde, war es keine große Überraschung, das sich die Versammlung diesem Antrag anschloss.

Die turnusgemäß zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder Andreas Feldmann, Rainer Geßmann (2. Vorsitzender) und Bernhard Gövert (1. Vorsitzender) wurden einstimmig für drei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die Kasse prüfen werden im nächsten Jahr Tanja Berning und Steffi Schürhoff. Bei den Offizieren bleibt alles beim Alten. Neu bei den Fahnenschlägern hinzu kommen Marcel Sträter und Jan Brambrink.

Auch 2023 soll in Börnste ein Schützenfest gefeiert werden, und zwar vom 13. bis 15. Mai. Eintrittspreis und Bierpreis werden leicht steigen, der Mitgliedsbeitrag bleibt unverändert.

Der Börnster Thron mit dem Königspaar Michael Pelz und Anne Weiling sowie dem Ehrenpaar Beate Pelz und Thomas Weiling nimmt es freudig zur Kenntnis.

Da es nach Vorstellung der Termine 2023, u.a. Jubiläumsumzug Merfeld, keine weiteren Wortmeldungen gab, konnte unser Vorsitzender die Vesammlung um 21.16 Uhr  für beendet erklären.

Im Anschluss gings an die Theke.


 


30. Januar 2023:


Die Tannen müssen wieder weg!


Arbeitseinsatz an der St. Viktor Kirche. Die kurz vor Weihnachten aufgestellten Tannen müssen wieder raus. Auch da sind wir tatkräftig mit Mann und Anhänger zur Stelle.

 

nach vorn bringen

Ständer entfernen

kräftig zufassen

raus damit

ab auf den Anhänger

 Die Tannen haben aber noch nicht ausgedient. Sie haben einen weiteren Einsatz beim nächsten christlichen Fest. Sie werden ein  Bestandteil des Osterfeuers am Hof Brambrink in Börnste sein.



14. Januar 2023:

Skandal beim Kohvedel-Cup!


Nach der Corona Zwangspause fand in diesem Jahr auch wieder der Kohvedel Cup statt!

Dieses Jahr stieg das wohl wichtigste Hallenturnier der Dülmener Schützenvereine in der Sporthalle der Hermann-Leeser-Schule.

Im Eingang stand auch schon das, wofür man angereist war:


Einer davon sollte ja wohl am Abend mit nach Börnste gelangen....

Mit voller Vorfreude und einem guten Gefühl vom Turnier der Schützenvereine im Herbst auf dem großen Platz trat das Team aus Börnste an.


Im ersten Spiel ging es auch sofort gegen die Auswahl des Gastgebers.

Ein leichtes Spiel dachte man vor dem Anstoß, hat man ja in den letzten Jahren immer gegen Kohvedel gewonnen.

Eine 1:0 Führung durch Daniel Hölscher wurde leider jedoch verschenkt und das erste Spiel ging unglücklich 2:1 verloren.

Nach einigen Diskussionen, Taktikumstellungen, Spielerwechseln in der Startelf und ein paar Frustrationsbier ging man dann also in die nächsten Spiele.

Neben Kohvedel warteten die Teams aus Welte, Leuste und Rorup, um von uns aus der Halle gefegt zu werden.

Gegen Welte und Leuste wollte man unbedingt gewinnen, es blieb allerdings bei einem soliden spielerischem Ansatz und viel Pech im Abschluss.

Hier hat sich auch das fehlende regelmäßige Training der Börnster Jungs bemerkbar gemacht. 

Am Ende gingen die Spiele ohne eigenes Tor verloren und der letzte Platz in der Gruppe war gesichert.

Das Gute: es konnte schnell und warm geduscht werden... und das Turnier weiter verfolgt.

Wie zu erkennen ist wurden auch einige "Biermeter" (es wurden ca. 16 Meter geschätzt) getrunken, um den guten Zweck des Turniers Genüge zu tun.

Am Ende konnte sich das Team aus Merfeld den ersten Platz und somit den Wanderpokal nach einem spannenden Finale mit Elfmeterschießen gegen IGF Haltern sichern.

Hier avancierte Christian Hölscher zum Matchwinner, indem er beim Elfmeterschießen die entscheidenden Elfmeter hielt
und - nachdem niemand der Merfelder Schützen traf - den entscheidenden Elfmeter selber verwandelte. 




Der Skandal: 

Es wurde von der elitären Börnster Auswahl festgestellt, dass man aus den Pokalen gar nicht trinken kann...

Wie man unschwer auf dem Foto oben erkennen kann, sind diese nämlich an der Seite alle offen.

Aus Trotz wurde entschieden, das Fussballspielen einzustellen und die Spiele (bis auf das erste) gingen jeweils ohne eigenes Tor verloren.

Die Schuld für das schlechte Abschneiden kann somit auf die Pokale geschoben werden!


Böse Zungen behaupten der Wanderpokal hat gar keine Öffnung. Das ist korrekt.

Allerdings muss dieser nach einem Jahr zurückgegeben werden und das selbst gesteckte Ziel war natürlich ein Pokal zum behalten.



 


7. Januar 2023:

Die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus!


Am Samstag zogen sie wieder von Haus zu Haus, die Sternsinger. In ihren bunten Gewändern brachten sie nicht nur Gottes Segen und boten einen erfreulichen Anblick, sondern sammelten in ihren Spendendosen auch jede Menge Geld für den guten Zweck.

Im Norden Börnstes waren unterwegs: (von links) Ben Mensmann, David Ebbing, Julius Beckmann, Lukas Ebbing und Henry Brambrink

Für den Börnster Süden sammelten: (von links) Anton Düppmann, Lius Potthoff, Tom Geilmann, Mia Geilmann, Hannes Schlaut, Alina Growe und Pia Schlaut

Mittlerweile seit 70 Jahren sind Börnster Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs!

Aus der Vereins- und Heimatchronik der Schützengesellschaft Börnste e.V.:

Seit dem Jahre 1953 führen die Börnster Kinder jeweils um den 5. und 6. Januar eines jeden Jahres das Sternsingen durch. Eingeführt wurde dieses Spiel von der Lehrerin Ursula Rofalsky. Ihre Anregung, diesen schönen Brauch in Börnste aufleben zu lassen, fiel auf fruchtbaren Boden und wird, obwohl Frau Rofalsy schon 1953 versetzt wurde, bis auf den heutigen Tag fortgeführt. Somit waren die Börnster Kinder Vorreiter einer Bewegung, die heute bistumsweit durchgeführt wird.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Helfer! 


 


6. Januar 2023:


Dreikönigsturnier im Eisstockschiessen!


 

Freitagabend auf dem Dülmener Marktplatz. Es ist angerichtet für Spitzenwintersport. Nach drei Jahren corona- und witterungsbedingter Pause gings für die Dülmener Schützenvereine wieder aufs Eis. Der Einladung des Bürgerschützenvereins waren alle 17 Vereine und die Stadtkapelle gefolgt. 

Der Thron um König Michael Pelz und Königin Anne Weiling ging für Börnste an den Start.

Spannende Wettkämpfe und jede Menge Action wurden aud der erstmals überdachten Eisbahn den vielen Zuschauern geboten.

Ästhetik

und vollendete Körperhaltung,

 

aber für den ganz grossen Wurf reichte es ganz knapp nicht. 

Aber Hauptsache es hat Spaß gemacht!

 
Helfer für Welte und Frühschoppen gesucht!!!

Wie allgemein bekannt helfen wir bei unserem Nachbarverein Welte bei mehreren Veranstaltungen aus. Ebenso besuchen wir die Frühschoppen benachbarter Vereine. 

Freiwillige dürfen sich gerne bei Bernhard Gövert melden.


Für folgende Veranstaltungen der Welter werden je ca. 4 Personen benötigt:

4. Februar 2023 ab 20 Uhr          Karneval in der Scheune auf dem Hof Stüwe

17. Juni 2023 ab 20 Uhr          Tog up de Roh in der Scheune auf dem Hof Stüwe

01. Juli 2023 ab 20 Uhr          Schützenfest Welte

23. September 2023 ab 20 Uhr          Erntedankfest in der Scheune auf dem Hof Stüwe


Aus eigener Erfahrung kann das Redaktionsteam von börnsteonline sagen, dass es immer lustige Abende hinter der Theke/Kasse sind.

Für die Teilnahme an folgenden Frühschoppen werden ebenfalls Meldungen entgegengenommen:

10 Juli 2023: Kohvedel

24. Juli 2023: Hausdülmen

6. August 2023: Leuste

20. August 2023: Bürger

27. August 2023: Nieströter

 

Schützenfest

Für die ausführliche Berichterstattung bitte den Link übers Menü (rechts) → Jahresübersicht → 2022 nutzen

 


16.40 Uhr:

Michael Pelz ist neuer Börnster Schützenkönig!!!

Anne Weiling ist unsere Königin!!!