Willkommen auf der Seite der 

Schützengesellschaft Börnste e. V.  1751




Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Börnster Schützengesellschaft, liebe Gäste aus der ganzen Welt, 

wir wünschen viel Freude beim Durchstöbern dieser Seiten, die vieles über unsere Heimat erzählen.


Wir sind ein Verein für alle!

Unser geliebtes Börnste ist eine kleine Bauerschaft im Münsterland, 

ganz in der Nähe der weltbekannten Dülmener Wildpferde.


   

   

   

  


Die Berichte der letzten Veranstaltungen im und um den Schützenverein Börnste sind in der Kategorie "Von Jahr zu Jahr..." sowie in der Jahresübersicht (linkes Menü) zu finden.



Folgt uns auch auf Instagram: @boernste_1751_eV

Nächste Termine:

8.12.23   
 Young-People-Cup Eisstockschießen
12.1.24  
Kohvedel-Cup in der Hermann-Leeser-Sporthalle
17.2.24  
Generalversammlung im Haus Waldfrieden
7.3.24  
14:30 Uhr  
Seniorennachmittag im Haus Waldfrieden

 





19.11.2023

Volkstrauertag

Den Gefallenen und Verstorbenen der Bauerschaft Börnste zu Ehren wurde heute ein Kranz am Kriegerehrenmal abgelegt.




09.09.2023

Familien-/Ernte-Dank-Fest

Mit Beschäftigung für Klein und Groß fand das Familien-/Ernte-Dank-Fest auf dem Hof Wieschhörster statt.


Aufgrund der unerwarteten Hitze wurde der DJ und die Tanzfläche nach draußen verlegt. 

DJ AW und DJ PP stimmten sich schonmal ein...

Natürlich durfte auch der obligatorische Eröffnungstanz nicht fehlen. Hier sprang der alte Thron für den neuen Thron als Ersatz ein. 




Während draußen die Menge auf der Tanzfläche wütete, ging es drinnen eher in den gemütlichen Teil über.

Die Welter versorgten alle durstigen Kehlen...und wer Hunger hatte, der wurde von Waltering bestens versorgt.








26.08.2023

Fussballturnier der Schützenvereine 

 Am letzten Augustsamstag fand bei herrlichem Wetter das Fussballturnier der Schützenvereine statt.

Das Turnier wurde dieses Jahr vom Verein Mitwick-Weddern ausgerichtet.

 Mit einigen kurzfristigen Verpflichtungen konnten wir mit 17 Spielern antreten. 


Das erste Spiel bestritten Welte und Leuste, welches Leuste mit 0:2 gewinnen konnte. 


Das erste Spiel mit Börnster Beteiliung ging 0:2 gegen Mitwick-Weddern verloren. 

Obwohl man stark aufspielte und hinten wenig zuließ, hatte man durch gut geschossene Distanztore das Nachsehen.


Im zweiten Börnster Spiel gegen Leuste stand man ebenso solide, aber durch ein Solo die Börnster Hintermannschaft überwinden und zum 0:1 Endstand für Leuste treffen.

Jetzt hieß es, sich zusammenzuraufen. Bevor das nächste Spiel gegen Welte angepfiffen wurde, wurde die Taktik neu besprochen.

Im dritten Spiel gegen die Auswahl des Schützenvereins Welte hat dann unsere Offensive zugeschlagen.

In unnachahmlicher Manier hat Björn nach schöner Vorbereitung den letzten Verteidiger der Welter aussteigen lassen und den Torwart überwunden.


Das Tor reichte zum 1:0 Sieg über Welte, um die ersten 3 Punkte einzutüten.

In der Mittagspause wurde sich mit bestem Essen von Waltering gestärkt.



In der Rückrunde hat man wieder mit einen Tor von einen abgefälschten Schuss, welcher direkt neben dem Pfosten einschlug, knapp mit 0:1 gegen Mitwick-Weddern verloren.

Gegen Leuste und Welte zeigte man wieder die gewohnten Börnster Tugenden: hinten wenig zulassen, aber vorne passiert auch nicht viel.


Somit konnte man mit zwei 0:0 Unentschieden weitere zwei Punkte holen und den Punktezähler auf 5 hochschrauben.

Durch das Unentschieden gegen Leuste wurde es dann nochmal spannend im letzten Spiel des Tages: Mitwick-Weddern gegen Leuste.

Mit einem knappen Sieg konnte sich hier Leuste durchsetzen und den Pokal holen. Der Elfmeterpokal ging an Mitwick-Weddern.

Leider verletzte sich während des Turniers ein Börnster Spieler, an dieser Stelle wünschen wir eine schnelle Genesung.



11.08.2023

Fahrradtour 

 In einem Sommer, der gefühlt nur aus Regen besteht, wurde die Fahrradtour für den Thron um König Carsten, Vorstand, Offiziere und alle weiteren Helfer rund um den Verein zum Glück von bestem Wetter begleitet.

Es war sogar schon fast zu warm, war man ja den Anblick von Sonne gar nicht mehr gewohnt.

 Als erstes stärkten sich natürlich alle Teilnehmer bei Geßmann, bevor es dann los ging mit der Tour, die in diesem Jahr von den Fahnenschlägern organisiert worden ist.



  Der Tross setzte sich also in Bewegung, nach einigen Minuten war aber schon wieder Pause: 

Bei einer Stippvisite mit kühlen Getränken konnte erstmal Carstens Garten begutachtet werden. 

In den Teich wollte aber trotz sehr gutem Wetter niemand springen...


Also setzte sich der Tross wieder in Bewegung und folgte der Route, die die Fahnenschläger ausgeklügelt hatten. 

Auf dem Hülstener Weg, den Burkamps Weg, durch die Bauerschaft, beim Ferienhof Schnieder vorbei und über den Kannebrocksbach war der nächste Halt die Habichtshütte. 

Hier waren die Kehlen auch schon wieder soweit ausgetrocknet, dass die Getränke vom Getränkeshuttle Christina Lücke dankend angenommen wurden. 




Weiter ging es über den Strieperweg, die Bahnlinie entlang, bei Odysseus vorbei, durch Welte in Richtung Hof Geldermann. 

Hier warteten schon die Welter Helfer und weitere Börnster, die es nicht zur Fahrradtour geschafft haben.

Mit einem großen Grillbuffet versorgt, wurde hier der Abend ausklingen gelassen.





15.5.2023

 

Schützenfestmontag


















Gewinne Gewinne Gewinne!

Der große Gewinn dieses Jahr ging an die Mutter des Königs, Marianne Geilmann.

Herzlichen Glückwunsch!












Je später es wurde, desto gefährlicher wurde der Abend: Die ersten brauchen schon einen Helm, auch die Krawatte sitzt etwas schief...







14.5.2023


Schützenfestsonntag

 

Am Sonntagvormittag fanden sich das noch amtierende Königspaar Michael Pelz und Anne Weiling samt Thron und Nachbarn am Schützenfestplatz ein, um den geschmückten Holzvogel an der Vogelstange anzubringen und hochzudrehen.


anstrengend...

...oder doch kinderleicht?



Der Nachmittag


Antreten!

Abholen des Königspaars ist angesagt

Da warten sie schon



Abmarsch

zurück am Festplatz


Fahnenschlag



Carsten schießt...

...und Carsten trifft!!!

 

Carsten Geilmann ist Schützenkönig 

zu seiner Königin erkor er sich Verena Potthoff, Ehrenpaar sind Claus Bolle und Stephanie Geilmann.

Den Vogel brachte Carsten um 17:02 mit dem 149. Schuss zu Fall.










 


  


Der Abend


Königsball


 


 













 

Wenn Malte mal auf die Toilette muss, dann machen halt die Jungschützen weiter.

 


13.5.2023

Schützenfest-Samstag

 Mit der Schützenmesse um 17 Uhr wurde das Fest offiziell eröffnet.

 


 



Wie üblich wurde im Anschluss Malte's Schlemmersoße ausgiebig probiert, hier gibt es von Pommes bis Burger alles als Beilage! 

Um 20 Uhr marschierte der Thron mit Vorstand, Offizieren und Jungschützen in das Zelt ein und es wurde bis spät in die Nacht kräftig gefeiert. Erste Bilder dieses mehr als gelungenen Abends möchten wir euch nicht vorenthalten.